Tools for Teaching - Datenschutzkonform digitale Lehre gestalten
Die Integration digitaler Tools in die Hochschullehre eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Lernprozess zu optimieren, die Effizienz der Lehre zu steigern und den Studierenden eine moderne, zeitgemäße Bildung zu bieten. Unterschiedliche digitale Tools stehen zur Verfügung, um Ihre Blended Learning Szenarien erfolgreich umzusetzen und Ihre Lehr-/Lernkonzepte wirkungsvoll zu unterstützen.
Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Nutzung digitaler Tools zu beachten?
Das Positionspapier „Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) betont die rechtlichen Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Tools in der Hochschullehre. Es weist auf den „rechtlichen Graubereich“ hin, in dem Lehrende oft agieren, und unterstreicht die Notwendigkeit, Tools auf ihre didaktische, technische und rechtliche Eignung zu prüfen. Empfohlen wird der Einsatz von Tools, die an der Hochschule gehostet oder DSGVO-konform sind, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Welche Tools sind datenschutzkonform und empfehlenswert?
Die UBTools der Universität Bremen bietet Ihnen eine Übersicht über digitale Werkzeuge, die datenschutzrechtlich unbedenklich sind, beinhaltet aber auch einige gängige Tools, die nicht hundertprozentig der Datenschutzkonformität genügen. Hier muss beim Einsatz genauer hingeschaut werden. Die meisten der Tools werden allerdings entweder an der Uni Bremen gehostet oder entsprechen (bei externen Anbietern) der DSGVO und werden vom ZMML-Team empfohlen.
Wie können diese Tools in der Lehre genutzt werden?
Wir haben je nach Verwendungszweck sechs Anwendungsbereiche kategorisiert:
TODO: Anwendungsbereiche bauen
Nutzen Sie bitte die Filteroptionen, um sich passende Tools anzeigen zu lassen.
P.S.: Für die Studierenden stellen wir ein ähnliches Angebot bereit: den Blog Studytools – Tools und Tipps zum digital gestützten Studium an der Uni Bremen .
Kontakt
Fehlt aus Ihrer Sicht in dieser Liste ein wichtiges Tool? Oder haben sie sonstige Fragen/Anregungen? Dann senden Sie uns gerne eine Email an info@elearning.uni-bremen.de.
Status
Jedes Tool das in der Liste aufgeführt ist hat einen Status der als Vorschlag für den Einsatz aus datenschutzrechtlicher Sicht zu verstehen ist. Es gibt die folgenden Statusse:
Diese Tools entsprechen den Maßgaben der DSGVO und den Datenschutzanforderungen der Uni Bremen.
Diese Tools entsprechen den Maßgaben der DSGVO und den Datenschutzanforderungen der Uni Bremen nicht oder mit Einschränkungen.
Filteroptionen
Name | Kurzbeschreibung | Kategorie | Lizenzkosten | DSGVO-konform | Programmtyp | Funktionen | desktop_version | mobile_version | web_version | uni_account_needed | |
Stud.IP - DoIT! | DOIT! ermöglicht es, zeitlich getaktet Aufgaben (Textaufgaben, MCT/MAT) mit der Möglichkeit eines organisierten Reviewprozesses zu stellen. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Übungen, Stud.IP, Aufgaben, Tests, Peer-Reviews | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - ILIAS | Auf der Website Stud.IP ermöglicht ILIAS die Erstellung und Nutzung von Tests, Übungsaufgaben und Lernmodulen zur Bewertung und Unterstützung des Lernfortschritts | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Übungen, Stud.IP, Tests, Quizzes | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Particify | Particify ist ein Tool, das es Lehrenden ermöglicht, interaktive Umfragen, Q&A-Sessions und Echtzeit-Feedback in ihre Lehrveranstaltungen einzubinden, um die Studierenden in die Lehrveranstaltung einzubeziehen. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Audio Response System, Quiz, Interaktion | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Cliqr | Cliqr ist ein Audience Response System, dass in Stud.IP integriert ist und die Möglichkeit biete, Umfragen, Q&A-Sessions und Echtzeit-Feedback in ihre Lehrveranstaltungen einzubinden. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Audio Response System, Stud.IP, Quiz, Interaktion | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - EduWork Builder | Stud.IP Eduworkbuilder ist ein Tool zur Erstellung interaktiver Lernmodule, das in die Lernplattform Stud.IP integriert ist. Es unterstützt kollaboratives Lernen und kreative Aufgaben. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Texte, Stud.IP, Bilder, Tests, Quizzes, Übungen, Videos, interaktive Inhalte | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Audacity | Audacity ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Audiobearbeitung. Sie bietet Funktionen wie Aufnahme, Schnitt, Effekte, Mehrspur-Bearbeitung und unterstützt zahlreiche Audioformate. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Audio, Audiobearbeitung, Aufnahmen, Audioproduktion, Effekte, Audioabmischung, MIDI, Generatoren, Audio- Analyse | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
Camtasia | Camtasia ist eine benutzerfreundliche Software zur Bildschirmaufnahme und Videobearbeitung. Sie bietet Werkzeuge für Tutorials, Präsentationen und ist auf Windows und macOS verfügbar. | Audiovisuelle Medien produzieren | Ja | Nein | Broadcasting, AV-Produktion, Video, Audio, Screen-Casting | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
OpenCast Studio | Opencast Studio ist eine webbasierte Anwendung zur einfachen Aufnahme und Bearbeitung von Videoaufzeichnungen. Es ermöglicht die Aufnahme von Bildschirm, Kamera und Audio direkt im Browser. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Videoproduktion, Audioproduktion, ScreenCast | Nein | Ja | Ja | Ja | ||
Powerpoint | PowerPoint ermöglicht die Aufzeichnung von Präsentationen mit Ton und Video. Nutzer können Folien kommentieren, mit Animationen versehen und als Video exportieren. | Audiovisuelle Medien produzieren | Ja | Nein | Präsentation, Video, Screenshots, Mitschnitte, Vorträge, Videoaufzeichnung, Audioaufzeichnung, | Ja | Ja | Nein | Nein | ||
Open Broadcaster Software (OBS) | OBS (Open Broadcaster Software) ist ein kostenloses, quelloffenes Tool für Videoaufzeichnung und Livestreaming. Es bietet plattformübergreifende Unterstützung für Windows, macOS und Linux. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Audiostreaming, Videostreaming, Broadcasting, Live, Live-Mitschnitte, Podcast, Screencast, Youtube, Desktop-Anwendung | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
Shotcut | Shotcut ist ein kostenloser, plattformübergreifender Video-Editor mit Unterstützung für zahlreiche Formate, bietet umfangreiche Bearbeitungswerkzeuge und ist Open Source. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Videobearbeitung, Audiobearbeitung, Video, Audio, Videoeffekte, Videokomposition, Videoüberblendungen | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
iMovie | iMovie ist eine benutzerfreundliche Videobearbeitungssoftware von Apple für Mac und iOS. Sie bietet einfache Schnitt-, Effekt- und Titelwerkzeuge für ansprechende Videos. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Nein | Videobearbeitung, Audiobearbeitung, Video, Audio, Videoeffekte, Videokomposition, Videoüberblendungen | Ja | Ja | Nein | Nein | ||
VLLO | VLLO ist eine benutzerfreundliche App für Video-Bearbeitung auf Mobilgeräten. Sie bietet einfache Werkzeuge für Schnitte, Filter und Texteffekte, ideal für Vlogs und Social Media. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Nein | Video, Videobearbeitung, Schnittprogramm, App, Vlogging, Social Media | Nein | Ja | Nein | Nein | ||
Stud.IP - OpenCast-Plugin | Das Stud.IP-OpenCast-Plugin integriert OpenCast in die Stud.IP-Plattform, ermöglicht das Aufzeichnen, Verwalten und Abspielen von Vorlesungsaufzeichnungen direkt im Lern-Management-System. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Video-Upload, Stud.IP, Open-Cast, Lehrveranstaltungen, | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Video-Manager | Stud.IP Video-Manager ermöglicht das Verwalten und Teilen von Videos in der Lehre, mit Funktionen für Upload, Streaming und Integration in Lernplattformen. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Video-Upload, Stud.IP, ScreenCast, Lehrveranstaltungen, | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Handbrake | HandBrake ist eine Open-Source-Software zum Konvertieren von Videos in verschiedene Formate. Sie bietet zahlreiche Voreinstellungen, unterstützt viele Codecs und läuft auf Windows, macOS und Linux. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | Encodierung, Video, Media Encoder , Komprimierung, mp4, mkv, flac, ac3, e-ac3, Kapitelmarikerungen , Untertitel, Videofilter, Audio Pass-thru, Videofilter, Bitrate, Enkodierung, Audio, Videoaudio | Ja | Nein | Nein | Nein | ||
Stud.IP - Ankündigung | Informationen können über die Ankündigungsfunktion verbreitet werden. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | News, Stud.IP, Hinweise, Informationen | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Dateibereich | Die Bereitstellung von Dokumenten u.ä. ist in Stud.IP im Dateibereich möglich. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Stud.IP, Dateiverwaltung | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Freie Informationsseite | Auf der Freien Informationsseite können Informationen strukturiert bereitgestellt werden. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Informationen bereitstellen | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Forum | Das Forum auf Stud.IP ermöglicht Studierenden und Dozierenden den Austausch von Nachrichten, Fragen und Diskussionen zu (Veranstaltungs-)Inhalten u.ä. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Kommunikation, Veranstaltungen, Stud.IP | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Blubber | Blubber ist die Möglichkeit zum Chatten in Stud.IP. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Chat, Forum, Nachrichten | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Nachrichten | Über die Nachrichtenfunktion können einzelne Teilnehmende, Gruppen oder alle Teilnehmenden angeschrieben, bzw. mit ihnen kommuniziert werden. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Kommunikation | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - BigBlueButton | BigBlueButton ist eine Open-Source-Webkonferenzlösung, die Echtzeit-Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe, Chat und Whiteboard-Funktionen für Online-Lernen und Meetings bietet. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Videokonferenzen, Online-Whiteboard | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
ZOOM Cloud Meetings | Zoom ist eine umfassende Videokonferenzplattform, die hochwertige Video- und Audiokonferenzen, Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Chat-Funktionen für Online-Meetings usw. bietet. | Kommunikation und Information | Nein | Ja | Kommunikation, Videokonferenz | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Ablaufplan | Der Ablaufplan bietet eine Terminübersicht der Lehrveranstaltung. | Kursmanagement | Nein | Ja | Seminartermine, Stud.IP, Sitzungsthemen | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Gruppen | Über die Gruppenfunktion lassen sich Teilnehmende der Veranstaltung in Gruppen einteilen. | Kursmanagement | Nein | Ja | Gruppenverwaltung, Stud.IP, Gruppenordner, Gruppennachrichten | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Teilnehmende | Die Teilnehmerverwaltung ermöglicht das Verwalten und Organisieren von Studierendenanmeldungen, das Eintragen von Studierenden in die Veranstaltung, den Überblick über die eingetragenen Studierenden und die Rollenverwaltung. | Kursmanagement | Nein | Ja | Teilnehmer:innenverwaltung, Stud.IP, Teilnehmer:innenmitteilungen, Rollenzuweisungen | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Wiki-Web | Stud.IP-Wiki ist ein integriertes Wiki-Tool für Hochschulen, das kollaborative Erstellung und Verwaltung von Inhalten ermöglicht. | Virtuelle Zusammenarbeit | Nein | Ja | Wiki, Textbearbeitung, Texterstellung, Versionskontrolle, kollaboratives Schreiben | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Etherpad | Etherpad ist die Möglichkeit in Stud.IP, kollaborativ einen Text zu verfassen. | Virtuelle Zusammenarbeit | Nein | Ja | Textverarbeitung, Tabelle, Kollaboratives Arbeiten, Texterstellung, | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Studiengruppe | In Stud.IP bieten Studiengruppen in selbsterstellten Veranstaltungen eine Plattform für Studierende, um sich zu vernetzen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich über Kursinhalte auszutauschen. | Virtuelle Zusammenarbeit | Nein | Ja | Virtueller Arbeitsraum, Gruppenarbeit, Studiergruppe, Stud.IP | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
UBlogs - Blogfarm der Uni Bremen | UBlogs ist die Blogfarm der Universität Bremen um persönliche und uni-/studienbezogene Blogs zu erstellen und zu verwalten. | Weitere digitale Werkzeuge | Nein | Ja | Dynamische Webseiten erstellen, kollaborativ möglich | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
E-Portfolio p:ier | E-Portfolio, digitale Sammelmappe | Weitere digitale Werkzeuge | Nein | Ja | Portfolio | ||||||
H5P | H5P ist ein Open-Source-Tool, das es ermöglicht, multimediale & interaktive Inhalte wie Quizze, Videos, Präsentationen und mehr ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und in Lernplattformen einzubinden. | Weitere digitale Werkzeuge | Nein | Ja | Weitere digitale Werkzeuge | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Clipchamp | Clipchamp ist ein webbasiertes Tool zur einfachen Videoerstellung und -bearbeitung mit Vorlagen, Effekten, Textoptionen und direkter Integration in soziale Netzwerke. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Nein | Import und Export von Videodateien, Bearbeitung von Videomaterial | Ja | Nein | Ja | Nein | ||
Wekan | Wekan ist eine Open-Source-Projektmanagement-Software, die Kanban-Boards für die visuelle Verwaltung von Aufgaben bietet, einschließlich Drag-and-Drop-Funktionalität und Teamzusammenarbeit. | Virtuelle Zusammenarbeit | Nein | Ja | Aufgabenboard, Beschreibung von Aufgaben | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Vips: Virtuelles Prüfungssystem | In Vips können Übungen und (Selbst-)Tests online vorbereitet und durchgeführt werden. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Übungen, Test, Ergebnis-Übersicht, Gruppenarbeit, Single-/Multiple Choice Aufgaben, Multiple Choice Matrix, Freie Antwort, Textaufgabe, Lückentext, Zuordnung, Reihenfolge, Algebraischer Term | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Stud.IP - Courseware | In Courseware lassen sich multimediale Lernmodule erstellen für den Einsatz in Veranstaltungen oder zur Vor- und Nachbereitung. | Aktivierung über Aufgaben und Lernmodule | Nein | Ja | Aufgaben, Multimedia, Contenterstellung, Video- und Audiofunktionen, Opencast, Interaktion, Feedback | Nein | Nein | Ja | Ja | ||
Jupyter | Mit Jupyter kann man webbasiert ausführbaren Code, Texte und Multimediale Elemente in einem Dokument (JupyterNotebooks) bearbeiten. | Weitere digitale Werkzeuge | Nein | Ja | Programmierung, Markdown, Code, Python, Texte, wissenschaftliche Arbeiten erstellen | Ja | Ja | Ja | Ja | ||
Blender | Blender ist eine Open-Source-Software für 3D-Modellierung, Animation, Rendering und mehr. Sie bietet leistungsstarke Tools für Künstler und Designer, unterstützt Plugins und ist plattformübergreifend. | Audiovisuelle Medien produzieren | Nein | Ja | 3D-Modelle, 3D-Bilder, 3D-Animationen, Texturierung, Rendering, | Ja | Nein | Nein | Nein |